Infos & Bonus Tipps - Home
Online Spielen. Vorteil für Sie!
Einige Online Casinos vorgestellt
Bingo Information
Online Bingo Halls
Poker Spiel Online
Poker Regeln
Blätter und Kartenwerte
Poker Varianten
Strategie Tipps:
Poker - Rebuys
Poker - Heads Up
Poker - Sit'n'Go
Poker Room I / II
Gewinnbilder & Berichte
LAS VEGAS - Insider Reisetipps
Las Vegas Geschichte
📱 Mobile Casinos
besucht wurde...
|
Die Blatt - Rangfolge und Kartenwertigkeit beim Poker
Die Wertikeit der einzelnen Karten und die daraus resultierende Rangfolger der möglichen Blätter ist eine der Grundlagen des Spiel. Hier gilt nur eins - verinnerlichen und auswendig lernen. Deshalb verzichten wir hier auf Bilder und beschränken die Menge der Informationen auf das Nötigste.
Ein Pokerblatt besteht immer aus nicht mehr als fünf Spielkarten.
Eine Rangfolge bei den Farben besteht nicht, das Herzass und das Pikass sind also beispielsweise gleichwertig.
Die Reihenfolge der Karten von der niedrigsten zur höchsten Karte ist 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube (B), Dame (D), König (K) und Ass (A). Normalerweise fungiert das Ass bei Bedarf zugleich als die niedrigste Karte.
Prägen Sie sich die Definitionen und Wertigkeiten der verschiedenen Blätter ein. Nachfolgend der Überblick der Blätter in der Reihenfolge der zunehmender Wertigkeit.
Paar/Zwilling, Zwei Paare, Drilling, Straße, Flush, Full House, Vierling/Poker, Straight Flush und Royal Flush. Ein höheres Blatt schlägt alle niedrigeren Blätter.
Paar/Zwilling (One pair)
Zwei von fünf Karten haben den gleichen Wert, wie in unserem Beispiel zu sehen ist.
Sind die Paare gleich, bestimmt die höchste dritte Karte den Gewinner. Sollten die dritten Karten auch gleich sein, bestimmt die höchste vierte Karte, wer gewinnt, und wenn diese auch gleich sind, dann vergleicht man die niedrigsten Karten. Das heißt, schlägt denn die 5 schlägt die 2.
Zwei Paare (Two pair)
zwei verschiedene Poker Karten Paare und eine weitere Karte bilden zwei Paare, .
Sind die höchsten Paare der beiden Spieler gleich, werden die niedrigeren Paare verglichen, das heißt, schlägt beispielsweise .
Ist auch das zweite Paar identisch, bestimmt die höchste fünfte Karte den Gewinner. schlägt beispielsweise .
Drilling (Three of a kind)
Das Blatt besteht aus drei Karten mit dem gleichen Wert und dazu noch 2 verschiedene Karten, wie in diesem Beispiel zu sehen ist.
Bei zwei gleichwertigen Drillingen werden die nächsthöheren Karten der beiden Hände verglichen.
Sollten diese gleich sein, werden die niedrigsten Karten miteinander verglichen. Das heißt schlägt , da die 9 die 3 schlägt.
Straße (Straight)
Fünf aufeinanderfolgende Karten verschiedener Farben ergeben eine Straße, unter anderem kann das Blatt so aussehen.
ist die Straße mit dem niedrigsten Wert, wobei 5 die höchste Karte ist.
Die Kombination ist ungültig, da Straßen nicht um die Ecke gebildet werden können.
Flush
Fünf nicht aufeinanderfolgende Karten einer Farbe stellen ein Flush dar, zum Beispiel kann das so .
Sind die höchsten Karten gleich, werden die zweithöchsten Karten verglichen, wenn diese auch gleich sind, werden die dritthöchsten Karten verglichen und so weiter.
schlägt also , da die 5 die 4 schlägt.
Full House
Ein Drilling und ein Zwilling in der Hand ergeben zusammen ein Full House, ein mögliches Full House könnte so aussehen.
Sind die Drillinge gleich, entscheidet die Wertigkeit der Zwillinge über das Ergebnis.
Vierling/Poker (Four of a kind)
Vier Karten gleichen Wertes und eine beliebige andere Karte bilden das sogenannte 'Four of a Kind' - Vierling.
Eine mögliche Kartenkombination wäre unter anderem
Straight Flush
Fünf aufeinanderfolgende Karten einer Farbe, unter anderem folhgende Kombination der Pokerkarten oder alles Pik stellt ein Straight Flush dar.
Denken Sie daran, dass die Kombination für gewöhnlich nicht erlaubt ist, da das Ass entweder die höchste oder niedrigste Karte darstellt.
Royal Flush
oder einer Farbe, ist nichts anderes als ein Straight Flush - der beste Straight Flush.
Jeder Royal Flush ist gleichwertig, da bei den Farben keine Rangfolge besteht.
Doch was passiert, wenn die fünf Karten keine dieser Kombinationen aufweisen? Dann kommt die Höchste Karte ins Spiel. Beim Vergleich von zwei Blättern, die keiner der Kombinationen entsprechen, gewinnt das Blatt mit der besseren Höchsten Karte. Sind die Höchsten Karten gleich, werden die nächsthöheren Karten verglichen. Wenn diese auch gleich sind, werden die dritthöchsten Karten verglichen und so weiter.
|